![]()  | 
                
                ![]()  | 
                
                ![]()  | 
                
                ![]()  | 
        
| 
            
             
			  
			  Projektstruktur Horizontale I Video: 7 gemalte Filme Material Wagners Ring: Rheingold Material Nibelungenlied: Siegfrieds Wald- und Drachenkämpfe  | 
      ||
| > | 
           
            Der Nibelung am VierVideoTurm   12.02.1992 (Premiere) proT-ZEIT  | 
      |
| 
            
             
           Horizontale II Video: 7 deutsche Ströme Material Wagners Ring: Die Walküre Material Nibelungenlied: Siegfried in familiären und gesellschaftlichen Verwicklungen  | 
      ||
| 
            
            1.Teil Göttin, Ärztin, Braut und Ziege 04.12.1992 (Premiere) proT-ZEIT  | 
           
          
                  2.Teil  Trommeln in Strömen 21.09.1992 Künstlerwerkst. Lothringerstr  | 
           
          
           3.Teil Mein Trost ist fürchterlich 12.05.1993 (Premiere) proT-ZEIT  | 
      
| 
            
             
           Horizontale III Video: 7 deutsche Städte Material Wagners Ring: Siegfried Material Nibelungenlied: Siegfried wird ermordet  | 
      ||
| 
            
            1.Teil Meute Rudel Mond und Null 19.10.1994 (Premiere) proT-ZEIT  | 
           
          
                  2.Teil  Siegfrieds Tod 27.10.1993 Muffathalle  | 
           
          
           3.Teil Recken bis zum Verrecken 13.07.1994 (Premiere) proT-ZEIT  | 
      
| 
            
             
           Horizontale IV Video: Nomaden und Helden - Anflüge - 7 deutsche Himmelsrichtungen Material Wagners Ring: Götterdämmerung Material Nibelungenlied: Der Untergang der Nibelungen usw.  | 
      ||
| 
             
               1. Teil Sensation der Langsamkeit 31.05.1996 proT-ZEIT  | 
           
          
                  2.Teil (Götterdämmerung) Nomaden und Helden 13.10.1995 Marstall Siebenmalvier 14.10.1995 Marstall Endgültig. 15.10.1995 Marstall  | 
           
          
             3. Teil Das Ende vom Lied geht die Wende hoch 31.12.1998 (Premiere) Kulturzentrum Einstein  |