Komposition, Objekt und Sitzgelegenheit
Der proT-Stuhl
seit 1969
Erster Auftritt des proT-Stuhls
1969 mit
Gschaegn is gschaegn in der Isabellastr. 40
Verteilung des proT-Stuhls bei
Gschaegn is gschaegn, Einsteinhallen, München
1999
Der proT-Stuhl
04. Mai - 31. Juli 2022 in der Ausstellung
Die Lust am anderen Theater
im Deutschen Theatermuseum in München, Galeriestrasse 4a.
7 Stühle
Installation und Verteigerung
27. November bis 4. Dezember 2014
Galerie "die erste reihe", München
Am 27. November 1969 um 20:30 Uhr eröffnet das proT sich selbst in München, Isabellastrasse 40 mit den Comics "Tödliche Liebe oder Eine zuviel", Comics I und "Gschaegn is gschaegn", Mund-Art-Comics. Das Publikum sitzt auf, vom proT schwarz lackierten, klassisch einfachen Holzstühlen. Diese Holzstühle begleiten das proT über 45 Jahre, zumindest eine gewisse Menge, einige bleiben auf der Strecke, werden in Hocker verwandelt oder lösen sich von selbst auf oder verschwinden.
Der erste öffentliche Auftritt des proT-Stuhles mit "Gschaegn is gschaegn":
Aus den verbliebenen schwarz lackierten Stühlen, die alle die Spuren von 45 Jahren proT in sich tragen und immer weiter im proT da sind und gleichzeitig die Räume mittragen, wie zum Beispiel 2013 bei "Ein Gott Eine Frau Ein Dollar", werden 2014 sieben Stühle ausgewählt, von Alexeij Sagerer mit "proT" handsigniert und numeriert. Dann werden die Stühle mit den Spuren ihrer proT-Zeit - nicht zu verwechseln mit dem Aufführungs- und Produktionsort proT-Zeit (1990-1997) – klar lackiert und am 27. November 2014 ins Internet gestellt und zur Versteigerung freigegeben.
Der proT-Stuhl am 27. Februar 2013 mit "Ein Gott Eine Frau Ein Dollar":
Am 27. November 2014 um 20:30 Uhr werden diese 7 Stühle in den Räumen von "die erste reihe", Klenzestrasse 64 in München, live ins Internet gestellt und auf eBay versteigert. Der Start dieser Auktion in 7 Akten ist öffentlich. Das heisst jeder Stuhl wird in den Raum gebracht, also ausgestellt, fotografiert und bekommt seine Auktion auf eBay, und dadurch bekommt jeder im Laufe des Abends auch seine individuelle Auktionszeit. Auktionszeitraum sind genau 7 Tage, also genau 7 mal 24 Stunden.
Während dieser Zeit wird "die erste reihe" zum Ausstellungs- und Stuhlraum. Und die 7 Stühle sind mit den Spuren ihrer proT-Zeit öffentlich präsent und können zu den Öffnungszeiten wochentags 10-18 Uhr besucht werden. Gleichzeitig laufen die Auktionen im Internet und ihr Stand ist permanent auf eBay öffentlich erfahrbar. Und jeder ist eingeladen mitzubieten.
Öffentlicher Countdown der eBay-Versteigerungen der 7 proT-Stühle ist am
Donnerstag, 4. Dezember 2014 ab 20:00 Uhr in den Räumen "die erste reihe", Klenzestr. 64, München. Dorthin ist jeder eingeladen, der
live mit seinem Smartphone mitbieten kann oder einfach dabei sein möchte.
Jeder kann von zuhause aus über seinen eBay-Account mitbieten. Die Versteigerung des ersten Stuhles endet um 20:50:58 Uhr, die des letzten um 22:15:18 Uhr. Mit Philipp Kolb, Anja Uhlig und Alexeij Sagerer.
Das einzige Opfer eines Massenmordes
Ralph Hammerthaler. Theater der Zeit, Heft 1, Januar 2015
Original proT-Stuhl ++ AS-1/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 20:50:58 MEZ
Original proT-Stuhl ++ AS-2/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 21:02:27 MEZ
Original proT-Stuhl ++ AS-3/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 21:14:58 MEZ
Original proT-Stuhl ++ AS-4/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 21:28:46 MEZ
Original proT-Stuhl ++ AS-5/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 21:39:06 MEZ
Original proT-Stuhl ++ AS-6/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 21:47:28 MEZ
Original proT-Stuhl ++ AS-7/2014
Auktionsende: Donnerstag, 04. Dez. 2014, 22:15:18 MEZ
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
proT auf YouTube: proTshortcuts
feed-back:proT
Rudolf Friedrich Pleuna