Unmittelbarer Film
Das OR-05
DV-SD - Farbe/Ton - 03:16:00 Std. - Produktion proT - 28.01.2006
Bei
Das OR-05 geht es um hell und dunkel werden. Das Wunder des hell Werdens der Halle in unserem Fall
der Muffathalle. Und wir haben alles getan, damit die Halle auf wunderbare Weise hell wird. Nur die Halle, sonst
nichts. Damit die Halle licht wird wie ein Wald. Auch mit Salz ist ihr Boden bedeckt. Und während die Halle licht
wird, fährt der Mann/Tarzan mit der Frau/Jane in die Nacht. In die Dunkelheit, um das Licht zu verstärken. Und das
Licht verstärkt auf wunderbare Weise die Dunkelheit. Und das ist alles was geschieht. Das Licht fährt in die Halle
und die Halle fährt ins Licht. Und das ist Theater.
Das OR-05
Unmittelbarer Film - DV-SD - Farbe/Ton - 03:16:00 Std. - Produktion proT - 28.01.2006


Die Muffathalle wird Licht. Und während das Licht in die Muffathalle fährt, die Muffathalle Licht wird, fährt der Mann/Tarzan
zum zweiten Mal, diesmal mit der Frau/Jane, zur Asphaltkirche in Etsdorf in den Wald, in die Dunkelheit und in die Kälte,
die durch Feuer beleuchtet ist. Und während dies alles geschieht, verlässt der Mann Tarzan und die Frau verlässt Jane.
Der Unmittelbare Film
Das OR-05 ist Teil des Films
Der grösste Film aller Zeiten.
Er entsteht am 28. Januar 2006 von 18:28 Uhr bis 21:44 Uhr mit dem Film- und Theaterprojekt
Das OR-05
im Muffatwerk (Muffathalle, Lichtschleuse und Ampère/crossing-chapel) in München, im Auto auf der Fahrt vom Muffatwerk
zur Asphaltkirche, in der Asphaltkirche in Etsdorf/Oberpfalz und im Internet.
Mann/Tarzan: Franz Lenniger. Frau/Jane: Susanne Schneider. Fahrer-Musiker: Sebastiano Tramontana.
Frau in Lichtschleuse: Masae Suganuma. Miss crossing-chapel: Tinka Kleffner. live-Text Captain: Alexeij Sagerer.
Asphaltkirche Etsdorf: Wilhelm Koch und Team. Kamera mobile Crew: Andreas Koll. Kamerabild Lichtschleuse: Alexeij Sagerer.
live-Video-Bild-Mischung: Michael Bischoff. live-Ton-Mischung: Gerrit Wagner. Internet: Walter Ecker, Patrick Gruban.
Ein Film von Alexeij Sagerer.
Der live-Video-Bild-Mischung stehen drei Bildquellen zur Verfügung:
eine feste Einstellung auf Miss crossing-chapel vor der Einlasstür in die Lichtschleuse; eine feste Einstellung in der Lichtschleuse,
die gleichzeitig die Einlasstür in die Muffathalle zeigt - mit jedem Öffnen dieser Tür ist dadurch ein Blick in die immer heller werdende
Muffathalle möglich; die dritte Bildquelle ist eine bewegliche Kamera im Auto zur Asphaltkirche, die durch das Internet in die Halle
gestreamt wird - die Übertragung dieser Kamera wird immer wieder unterbochen, verursacht vor allem durch die Fortbewegung des Autos.
Die Tonquellen, die zur Verfügung stehen, sind das Captain-Mikro, das Mikro von Miss crossing-chapel, das Mikro in der heller
werdenden Muffathalle und die Tonübertragung des live-streams über das Internet.
Mit den drei Produktionen
Die Geburtshütte. Der Plan.,
Die Marienerscheinung des ersten Flügels und
Das OR-05
verlässt
Programm Weiss nicht nur endgültig alle Räume, die durch Tarzan und Jane im Spiel sind sondern auch die Verbindungen
von Der Mann zu Tarzan und Die Frau zu Jane.
Personen
Muffathalle / Lichtschleuse
Raum: Alexeij Sagerer
Lichttechnik: Michael Bischoff
Frau in Lichtschleuse: Masae Suganuma
Kamera-Bild: Alexeij Sagerer
crossing-chapel
Captain: Alexeij Sagerer
Miss crossing-chapel: Tinka Kleffner
Ton: Gerrit Wagner
live-Video-Bild-Mischung: Michael Bischoff
Internet: Walter Ecker
Mobile Crew
Mann/Tarzan: Franz Lenniger
Frau/Jane: Susanne Schneider
Fahrer-Musiker: Sebastiano Tramontana
Kamera: Andreas Koll
Internet: Patrick Gruban
Asphaltkirche Etsdorf
Wilhelm Koch und Team
Gesamtorganisation
Alexeij Sagerer, Franz Lenniger, Simone Lutz (Presse)
Produktion
proT in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk, der web-for-vision GbR und Wilhelm Koch, Etsdorf, Oberpfalz,
gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
FILMDAUER: 03:16:00 Stunden
Das Theaterprojekt
Das OR-05
Programm Weiss - eine Fahrt ins Licht und in die Dunkelheit
Das OR-05 und Die Muffathalle
Die Muffathalle wird Licht
Fotos: Wilfried Petzi
Presseauswahl
Egbert Tholl, SZ, München, 30. Januar 2006
Gut beleuchtet
Das OR-05, 28. Januar 2006
Muffathalle, München / verborgener Ort
Gert Gliewe, AZ, München, 30. Januar 2006
Nix Muttergottes!
Das OR-05, 28. Januar 2006
Muffathalle, München / verborgener Ort
Petra Hallmayer, SZ, München, 28. und 29. Januar 2006
Tarzan trifft Gott
Das OR-05, 28. Januar 2006
Muffathalle, München / verborgener Ort
SEITEN - ABSPANN
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
Alexeij Sagerer auf Vimeo
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de