Unmittelbarer Film
Reines Trinken - Gottsuche
In Oppe's Bistro in der Oberpfalz trinken sechs Männer, acht Stunden, während zur selben Zeit in München in einem transparenten
Raum mit einer durchsichtigen Aussenhaut über Rundbögen, und auch über dem Schotterboden liegt eine dünne durchsichtige Folie,
eine nackte Frau acht Stunden lang in sanft herabfliessendem Wasser steht. Die beiden Orte sind über das Internet miteinander
verbunden. Aus Bild- und Tonmaterial von beiden Orten wird live ein Film geschnitten, der im Augenblick seines Entstehens in
München, in Floß und im Internet seine Premiere hat. Für die Zuschauer ist das Projekt nur in München begehbar, wo Stewardessen
sie betreuen und zu Expeditionen in den Raum des Trinkens und den Raum des Wassers führen.
proT auf Vimeo - über 4.800 Views - ZENSIERT !
Reines Trinken - Gottsuche
(1. bis 4. Stunde)
Unmittelbarer Film - DV-SD - Farbe/Ton - 08:00:00 Std. - Produktion proT - 2008
proT auf Vimeo - über 10.250 Views - ZENSIERT !
Reines Trinken - Gottsuche
(5. bis 8. Stunde)
Unmittelbarer Film - DV-SD - Farbe/Ton - 08:00:00 Std. - Produktion proT - 2008
proT auf Vimeo - über 2.700 Views - ZENSIERT !
Reines Trinken - Gottsuche
(die letzten 12 Minuten)
Unmittelbarer Film - DV-SD - Farbe/Ton - 08:00:00 Std. - Produktion proT - 2008
Der Unmittelbare Film
Reines Trinken - Gottsuche (8 Stunden) entsteht vom 21. Juni 2008, 21:00 Uhr bis zum 22. Juni 2008, 05:00 Uhr
mit dem Film- und Theaterprojekt
Reines Trinken - Gottsuche in einem aufgelassenen Rangierbahnhofgelände und in den
Räumen von "NEULAND - kunst musik bar" in München, in Oppe's Bistro in Floß/Oberpfalz und im Internet.
Trinker und Bedienung Maria: Team Floß, u.a mit Johannes Oppenauer, Richard Hoch und Michael Varga. Frau in sanft
herabfliessendem Wasser: Juliet Willi. Musiker: Sebastiano Tramontana. Stewardessen: Kerstin Becke, Sophie Engert, Vanessa Jeker,
Kordula Kink, Elna Lindgens, Berit Menze, Anja Wiener.
Captain: Alexeij Sagerer. Entwicklung des Geländes in München mit Kay Winkler. Realisierung mit Philipp Kolb.
live-Bildschnitt: Christoph Wirsing. live-Filmton-Regie: Andreas Koll. Kamera: Matthias Endriß, Roger Hoidn.
Internet: Walter Ecker, Patrick Gruban. Ein Film von Alexeij Sagerer.
Bei
Reines Trinken - Gottsuche geht es um Rausch und Rauschen. Um das Rauschen, das sanfte Rauschen des Wassers und
die nackte Frau in diesem Rauschen und alles ist sehr zerbrechlich die Frau die einfach in diesem Rauschen steht und manchmal
geht sie ein wenig nach hinten in diesem durchsichtigen Haus wackelig geht sie nach hinten und kommt wieder zurück und das
Haus ist eigentlich nur eine dünne Haut und Bögen und es ist hell wenn sie beginnt in diesem warmen Rauschen zu stehen
einfach nur darin zu stehen und alles ist so vergänglich das Haus das bald nur noch Fetzen sein wird durchsichtige Fähnchen
an diesen Rund-Bögen in dieser provisorischen Landschaft mit Wind die in der Nacht verschwindet und doch dableibt und die
Frau steht in diesem Rauschen und in diesem Haus das jetzt leuchtet in der Nacht und bewegt sich nur wenig und lautlos
in diesem Leuchten bis es wieder hell wird und das Leuchten verschwindet und das Haus wieder zu einem Teil dieser
Landschaft wird die eigentlich nur provisorisch ist und da steht die Frau immer noch in diesem warmen Rauschen des Wassers.
Während die Trinker in dieser Zeit des Rauschens öffentlich trinken. Sie sind öffentlich und robust und sie wissen, dass sie
öffentlich sind und das Trinken wird zum Raum und der Raum wird zum Rausch. So wie er kommt. Wie er in die Körper und in die
Welt kommt. Wie er Raum wird. Und sie trinken nur. Stumm. Und dann reden sie natürlich und lachen und tanzen. Und die Komposition
Kneipe, die öffentlich ist, löst sich auf und wird erneut öffentlich und auch das Trinken, das nur Trinken ist, wird erneut
öffentlich und das wissen die Trinker. Und so wird Theater. Und obwohl Gottsuche immer ironisch ist mit und ohne Trinken wird
die Kneipe Kirche. Rausch Raum. Robuster Raum. Vertrauter Raum. Entrückung. Alles wird durchsichtig und ungreifbar. Kind werden.
Öffentlich.
Dem live-Bildschnitt stehen als Bildquellen zur Verfügung:
Eine bewegte Kamera auf dem Gelände in München, von der "Theaterzentrale" bis zum flüchtigen Raum mit der Frau im fliessenden
Wasser. Und in Oppe's Bistro zwei fest installierte Kameras und eine Kamera auf Stativ mit Kameramann. Alle diese Kameras haben die
gleiche Blickrichtung: von "vorne" auf das Kneipengeschehen. Die gesamte Filmtechnik befindet sich über der Kneipe in Floß. Dort wird
der Film live geschnitten, wobei die Bilder aus München über Internet an den Schnittplatz übertragen werden. Entsprechend
stehen der live-Filmton-Regie die live-Töne der Kamera und der Mikros aus München, sowie die Töne die fest installierten Mikros
in der Kneipe zur Verfügung.
Personen
Neuland/München
Captain: Alexeij Sagerer
Musiker: Sebastiano Tramontana
Jane-Venus: Juliet Willi
Stewardessen: Kerstin Becke, Sophie Engert, Vanessa Jeker, Kordula Kink, Elna Lindgens, Berit Menze, Anja Wiener
Raumton-Regie: Olly Künzner
Kamera: Roger Hoidn
Kamera-Assistent: Peter Klüver
Internet: Patrick Gruban
Entwicklung des Geländes mit
Kay Winkler
Oppe's Bistro Floß
Tarzan trinkt: Team Floß
live-Bildschnitt: Christoph Wirsing
Kamera: Matthias Endriß
live-Filmton-Regie: Andreas Koll
Internet: Walter Ecker
Gesamtorganisation
Alexeij Sagerer, Philipp Kolb, Silvia Stammen, Simone Lutz (Pressearbeit)
Produktion
proT in Zusammenarbeit mit Kay Winkler, Johannes Oppenauer, Neuland und web-for-vision GbR, gefördert durch das
Kulturreferat der Landeshauptstadt München und mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur
Förderung von Unmittelbarem Theater e.V.
FILMDAUER: 08:00:00 Stunden
ERWEITERTES FILMISCHES UMFELD
proT auf Youtube (5:09 Minuten)
Grosse Trommel, kleiner Stuhl
1. Konzert
Ausschnitt aus dem Unmittelbaren Film "Reines Trinken - Gottsuche" - proT 2008
Grosse Trommel, kleiner Stuhl - 1. Konzert ist ein Ausschnitt (5:09 Minuten) aus der 2. Stunde des Unmittelbaren Filmes
Reines Trinken - Gottsuche, proT 2008. Captain: Alexeij Sagerer. Musiker: Sebastiano Tramontana.
proT auf Youtube (2:35 Minuten)
Zarter Gesang mit Trommel
2. Konzert
Ausschnitt aus dem Unmittelbaren Film "Reines Trinken - Gottsuche" - proT 2008
Zarter Gesang mit Trommel - 2. Konzert ist ein Ausschnitt (2:35 Minuten) aus der 4. Stunde des Unmittelbaren Filmes
Reines Trinken - Gottsuche, proT 2008. Captain: Alexeij Sagerer. Musiker: Sebastiano Tramontana.
proT auf Youtube (6:15 Minuten)
Tanzstunde
3. Konzert
Ausschnitt aus dem Unmittelbaren Film "Reines Trinken - Gottsuche" - proT 2008
Tanzstunde - 3. Konzert ist ein Ausschnitt (6:15 Minuten) aus der 5. Stunde des Unmittelbaren Filmes
Reines Trinken - Gottsuche, proT 2008. Captain: Alexeij Sagerer. Musiker: Sebastiano Tramontana.
proT auf Youtube (6:24 Minuten)
Der pfeifende Trommler
4. Konzert
Ausschnitt aus dem Unmittelbaren Film "Reines Trinken - Gottsuche" - proT 2008
Der pfeifende Trommler - 4. Konzert ist ein Ausschnitt (6:24 Minuten) aus der 6. Stunde des Unmittelbaren Filmes
Reines Trinken - Gottsuche, proT 2008. Captain: Alexeij Sagerer. Musiker: Sebastiano Tramontana.
proT auf Youtube (3:31 Minuten)
Gesang mit Schlafmaske
5. Konzert
Ausschnitt aus dem Unmittelbaren Film "Reines Trinken - Gottsuche" - proT 2008
Gesang mit Schlafmaske - 5. Konzert ist ein Ausschnitt (3:31 Minuten) aus der 6. Stunde des Unmittelbaren Filmes
Reines Trinken - Gottsuche, proT 2008. Captain: Alexeij Sagerer. Musiker: Sebastiano Tramontana.
proT auf Youtube (4:51 Minuten)
Mundharmonika in der Nacht
6. Konzert
Ausschnitt aus dem Unmittelbaren Film "Reines Trinken - Gottsuche" - proT 2008
Mundharmonika in der Nacht - 6. Konzert ist ein Ausschnitt (4:51 Minuten) aus der 7. Stunde des Unmittelbaren Filmes
Reines Trinken - Gottsuche, proT 2008. Captain: Alexeij Sagerer. Musiker: Sebastiano Tramontana.
Der grösste Film aller Zeiten
Der grösste Film aller Zeiten ist live-film.
Die filmische Vorstellung von Der grösste Film aller Zeiten beginnt 1997
mit der 28-stündigen Theaterexpedition ....und morgen die ganze Welt. Er setzt
sich fort mit den Theaterproduktionen Operation Raumschiff (OR) und Programm Weiss.
Von ....und morgen die ganze Welt (1997) bis Die Marienerscheinung des ersten Flügels
(am 11. Januar 2006)
heissen die so entstandenen Filme live-film.
Mit Das OR-05 (2006) und Reine Pornografie (2006) verschieben sich die filmische und die theatrale
Intensität und die nun so entstehenden live-filme werden Unmittelbarer Film genannt.
Möglicherweise endet die Vorstellung von Der grösste Film aller Zeiten
am 24. Februar 2016 mit dem Unmittelbaren Film Liebe mich! Wiederhole mich!.
Das Theaterprojekt
Reines Trinken Gottsuche
Programm Weiss
PRESSEAUSWAHL
P. Hallmayer / E. Tholl, Süddeutsche Zeitung, München, 24. Juni 2008
Heiliges Bier
Reines Trinken - Gottsuche, 21./22. Juni 2008
Neuland, München / Oppe's Bistro, Floß
Gabriella Lorenz, AZ München, 20. Juni 2008
Rausch und Reinigung
Reines Trinken - Gottsuche, 21./22. Juni 2008
Neuland, München / Oppe's Bistro, Floß
Franz Kotteder, Süddeutsche Zeitung, München, 20. Juni 2008
Im Rhythmus des Bieres
Reines Trinken - Gottsuche, 21./22. Juni 2008
Neuland, München / Oppe's Bistro, Floß
SEITEN - ABSPANN
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
Alexeij Sagerer auf Vimeo
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de