Das Theaterprojekt
birth of nature, stargates
AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion 2003
birth of nature, star-gates
15. Oktober bis 2. November 2003
Tarzans Propagandaministerium Pinakothek der Moderne München
Tarzans Geburtshütte verborgener Ort Niederbayern
Die Ausstellung "SchauSpielRaum" des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek
der Moderne stellt proT für das live-Projekt
birth of nature, star-gates einen Raum
zur Verfügung. Dieser Raum ist Tarzans Propagandaministerium. Über Internet ist er live
verbunden mit Tarzans Geburtshütte, ein verborgener Ort in Niederbayern.
Das Projekt
birth of nature, star-gates hat direkten Zugang zur Achse des Bösen,
zu Schichten der Vergangenheit, zu diskreten Mächten.
Theater-Räume
Endlösung oder Lebendigkeit?
Die Ausstellung "SchauSpielRaum" mit Modellen, Zeichnungen und Fotographien von Theaterräumen,
also von erbauten Theaterräumen, mit einer anderen Vorstellung von TheaterRaum zusammen zu bringen,
ist für proT sofort einleuchtend. Dies bedeutet einen theatralen Raumbegriff in die Ausstellung zu tragen,
der unter der Formulierung "ein Theater haben" in erster Linie nicht einen "festen" Theaterraum versteht,
sondern einen eigenständigen Zugriff auf theatrale Abläufe. Ein Theater also, dessen Abläufe sich den Raum
erschaffen und sich prinzipiell jeden Raum ins Theater holen können.
Ein theatraler Raum, der hier den Ausstellungsraum, jeden Besucher, das Internet und
einen verborgenen Ort umfasst. Tagsüber als live-Installation bzw. Projektvorbereitung erlebbar, wird
birth of nature, star-gates abends zum 28-minütigen live-Projekt, bei dem die Museumsbesucher zu
Theaterzuschauern und damit auch Teil des dabei entstehenden live-films birth of nature, star-gates
werden, dessen Premiere gleichzeitig im Internet und in der Pinakothek der Moderne präsent ist.

|
Tarzan und Jane? Master-Clon und Mutter-Clon?
Ministerpräsident und Ministerpräsidentin? Papst und Päpstin?
|
|
Personen, Produzenten
Personen
Captain | | Alexeij Sagerer |
Tarzan / Tarzan-Klon | | Franz Lenniger |
Jane / Jane-Klon | | Susanne Schneider |
Copilotin | | Tinka Kleffner |
Musiker | | Sebi Tramontana |
Geräuschemacher | | Max Bauer |
Bild-Regie | | Michael Bischoff Eva Ruhland Alexeij Sagerer |
Ton-Regie | | Ulf Hahn Michael Bischoff Andreas Koll |
Kamera | | Christoph Wirsing Eva Ruhland |
Internet | | Walter Ecker Katrin Weinzierl |
Gesamtorganisation | | Alexeij Sagerer Franz Lenniger Alice Quadflieg Simone Lutz |
birth of nature, star-gates ist ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer.
Produktion: proT mit dem Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne,
in Kooperation mit der web-for-vision GbR, gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und
mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung von Unmittelbarem Theater e.V.
birth of nature, star-gates: Text-Bilder
Die Text-Bilder entstehen aus den einzelnen Abläufe von birth of nature, star-gates mit Tarzans
Propagandaministerium in der Pinakothek der Moderne und Tarzans Geburtshütte an
einem verborgenen Ort. Aus jedem der einzelnen Abläufe werden Text-Bilder hergestellt.
Diese theatralen und filmischen Abläufe entstehen unter thematischen Provokationen:
Teil 1: Achse des Bösen, Teil 2: Schichten der Vergangenheit, Teil 3: diskrete Mächte.
Teil 1: Achse des Bösen

|
 |
| Text-Bild 01 |
| Achse des Bösen |
| 15.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 02 |
| Achse des Bösen |
| 16.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 03 |
| Achse des Bösen |
| 17.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 04 |
| Achse des Bösen |
| 18.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 05 |
| flash-back |
| 19.10.2003 |
|
|
Teil 2: Schichten der Vergangenheit
|

|
 |
| Text-Bild 06 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 22.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 07 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 22.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 08 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 22.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 09 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 23.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 10 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 23.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 11 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 23.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 12 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 24.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 13 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 24.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 14 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 25.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 15 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 25.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 16 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 25.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 17 |
| Schichten der Vergangenheit |
| 25.10.2003 |
|
|
Teil 3: Diskrete Mächte
|

|
 |
| Text-Bild 18 |
| Diskrete Mächte |
| 29.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 19 |
| Diskrete Mächte |
| 30.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 20 |
| Diskrete Mächte |
| 30.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 21 |
| Diskrete Mächte |
| 31.10.2003 |

|
 |
| Text-Bild 22 |
| Diskrete Mächte |
| 01.11.2003 |

|
 |
| Text-Bild 23 |
| Diskrete Mächte |
| 01.11.2003 |
PRESSEAUSWAHL
Jenny Hoch, SZ, Münchner Kultur, 21. Oktober 2003
Das Theater als großes Lichtklavier
"SchauSpielRaum" in der Pinakothek der Moderne
birth of nature, stargates, 15. Oktober bis 2. November 2003
Pinakothek der Moderne, München / verborgener Ort, Niederbayern
Katrin Drenseck, Applaus Kultur-Magazin, 10/2003
proT in der Pinakothek der Moderne
Tarzan an Bord der "Operation Raumschiff"
birth of nature, stargates, 15. Oktober bis 2. November 2003
Pinakothek der Moderne, München / verborgener Ort, Niederbayern
Das Filmprojekt
birth of nature, stargates
AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion 2003
Die Horizontale der Theater- und Filmprojekte
birth of nature, star-gates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion
Theater- und Filmproduktion in der Ausstellung "SchauSpielRaum", Pinakothek der
Moderne – München. 15. Oktober bis 2. November 2003
birth of nature - star-gates ist in gewisser Weise eine Produktion aus
Tarzan und Jane - birth of nature. Sie löst sich jedoch aus allen bisherigen Film- oder
Theaterproduktionen von
Tarzan und Jane - birth of nature heraus und entsteht als
eigenständige Produktion von Film und Theater,
die gleichzeitig Ausstellung ist. Dabei unterscheiden sich diese Film- und Theaterarbeiten
nicht nur von
Tarzan und Jane - birth of nature sondern auch von anderen Beteiligungen
des proT bei Ausstellungen wie zum Beispiel "Küssende Fernseher"
bei der
documenta 8 (1987) oder "Münchner Volkstheater" bei
"Videoinstallationen Münchner Künstler"
in der Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse 13, München (1981) oder "Der Tieger von Äschnapur Eins"
in der
Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München (1983)
oder "Watt'n (ein Kartenspiel)" zur
1. Bonner Kunstwoche 1984 - "D-5300 Kunst"
oder "Zahltag der Angst: Heute" - Ablaufskulpturen im
Kunstverein München, Galeriestrasse (1990)
oder "proT für die Welt" im
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl (1988)
und zur
Eröffnung der Kunstwoche Dillingen (1988) usw.
SEITEN - ABSPANN
Lust auf proT - proTshortcuts auf YouTube
proT-shortcuts auf YouTube sind intensive Film-Ausschnitte von oder mit proT:
Theaterdokumentationen, live-film, Unmittelbarer Film ... oder kurze proT-Filme wie Film-Comics,
Vorfilme, Werbefilme ...
proT auf YouTube: proTshortcuts
Inzwischen über 170.000 Views angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.854 Views, Vorfilm für Voressen: 17.415 Views,
Frau in Rot: 14.799 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.192 Views.
(Stand 04.02.2025) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8189 Aufrufen, Maiandacht mit 7810 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5287 Views ...
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969 bis jetzt
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969 bis jetzt
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
proT Newsletter
Hier ist der Weg zur Anmeldung.
proT@proT.de
e-mail an proT und Alexeij Sagerer