AUSSTELLUNG
als live-film- und Theater-Produktion

2003


Pinakothek der Moderne, München

 
 

 
Theater- und Filmproduktion in der Ausstellung "SchauSpielRaum", Pinakothek der Moderne – München. 15. Oktober bis 2. November 2003
 

birth of nature, star-gates


 
Theater-Räume
Endlösung oder Lebendigkeit?
Die Ausstellung "SchauSpielRaum" mit Modellen, Zeichnungen und Fotographien von Theaterräumen, also von erbauten Theaterräumen, mit einer anderen Vorstellung von TheaterRaum zusammen zu bringen, ist für proT sofort einleuchtend. Dies bedeutet einen theatralen Raumbegriff in die Ausstellung zu tragen, der unter der Formulierung "ein Theater haben" in erster Linie nicht einen "festen" Theaterraum versteht, sondern einen eigenständigen Zugriff auf theatrale Abläufe. Ein Theater also, dessen Abläufe sich den Raum erschaffen und sich prinzipiell jeden Raum ins Theater holen können.
 
Der Besucher der Ausstellung wird gleichzeitig zum "Theaterbesucher" und er erlebt die Produktion und Präsentation eines "live-films". Die Situation "Ausstellung" stellt hier also gleichzeitig eine spezielle Form von "Theater" und eine spezielle Art von "Film" her, das heisst, einen "Film, der Ausstellung ist". Und der Besucher bleibt dabei immer der Besucher einer Ausstellung.
 
Die Ausstellung "SchauSpielRaum" des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne stellt proT für das live-Projekt birth of nature, star-gates einen Raum zur Verfügung. Dieser Raum ist Tarzans Propagandaministerium. Über Internet ist er live verbunden mit Tarzans Geburtshütte, ein verborgener Ort.
 
birth of nature - star-gates ist in gewisser Weise eine Produktion aus Tarzan und Jane - birth of nature. Sie löst sich jedoch aus allen bisherigen Film- oder Theaterproduktionen von Tarzan und Jane - birth of nature heraus und entsteht als eigenständige Produktion von Film und Theater, die gleichzeitig Ausstellung ist. Dabei unterscheiden sich diese Film- und Theaterarbeiten nicht nur von Tarzan und Jane - birth of nature sondern auch von anderen Beteiligungen des proT bei Ausstellungen wie zum Beispiel "Küssende Fernseher" bei der documenta 8 (1987) oder "Münchner Volkstheater" bei "Videoinstallationen Münchner Künstler" in der Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse 13, München (1981) oder "Der Tieger von Äschnapur Eins" in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München (1983) oder "Watt'n (ein Kartenspiel)" zur 1. Bonner Kunstwoche 1984 - "D-5300 Kunst" oder "Zahltag der Angst: Heute" - Ablaufskulpturen im Kunstverein München, Galeriestrasse (1990) oder "proT für die Welt" im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl (1988) und zur Eröffnung der Kunstwoche Dillingen (1988) usw.
 
 

AUSSTELLUNG
birth of nature, stargates (2003)


Pinakothek der Moderne – München

 
 

 
Das Theaterprojekt: AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion 2003

birth of nature, star-gates


Tarzans Propagandaministerium – Pinakothek der Moderne – München
Tarzans Geburtshütte – verborgener Ort – Niederbayern

15. Oktober bis 2. November 2003
 
birth of nature. star-gates. Tarzans Geburtshütte, ein verborgener Ort und Tarzans Propagandaministerium in der Pinakothek der Moderne miteinander verbunden, fliegen star-gates. WeltPolitik. TarzanPolitik. Mystik, Mythos und Magie. Theater - Die Ausserirdische. Klon, Organismus, Komposition - live-Film. Auch als live-stream sichtbar.
 

Ablauf


15. Oktober bis 2. November 2003
 
Eröffnung:15.10.2003,  20:47 Uhr
Aufführung:jeweils Mi. und Sa. 16:07 Uhr
Aufführung:jeweils Do. und Fr. 19:07 Uhr
flash-back:jeweils So. 16:07 Uhr
 
Das Film- und Theaterprojekt birth of nature, star-gates besteht aus 15 Etappen à 28 Minuten vom 15. Oktober bis 2. November 2003 in der Pinakothek der Moderne, München, einem verborgenen Ort in Niederbayern und im Internet. Die 15 Etappen werden in 3 Blöcken von jeweils 4 Etappen und einem flash-back hergestellt. Die 3 Blöcke tragen die Titel: Achse des Bösen, Schichten der Vergangenheit und Diskrete Mächte.
 
Achse des Bösen 1 Achse des Bösen 15.10.03 20:47 – 21:15
Achse des Bösen 2 Achse des Bösen 16.10.03 19:07 – 19:35
Achse des Bösen 3 Achse des Bösen 17.10.03 19:07 – 19:35
Achse des Bösen 4 Achse des Bösen 18.10.03 16:07 – 16:35
Achse des Bösen flash back flash-back:   19.10.03 16:07 – 16:35
 
Achse des Bösen vor flash back live-Installation 19.10.03 vor flash-back
 
 
Schichten 1 Schichten der Vergangenheit 22.10.03 16:07 – 16:35
Schichten 2 Schichten der Vergangenheit 23.10.03 19:07 – 19:35
Schichten 3 Schichten der Vergangenheit 24.10.03 19:07 – 19:35
Schichten 4 Schichten der Vergangenheit 25.10.03 16:07 – 16:35
Schichten 5 flash-back:   26.10.03 16:07 – 16:35
 
Schichten 6 live-Installation 26.10.03 vor flash-back
 
 
Mächte 1 Diskrete Mächte 29.10.03 16:07 – 16:35
Mächte 2 Diskrete Mächte 30.10.03 19:07 – 19:35
Mächte 3 Diskrete Mächte 31.10.03 19:07 – 19:35
Mächte 4 Diskrete Mächte 01.11.03 16:07 – 16:35
Mächte 5 flash-back:   02.11.03 16:07 – 16:35
 
Mächte 6 live-Installation 02.11.03 vor flash-back
 
 
Das Theater als großes Lichtklavier
"SchauSpielRaum" in der Pinakothek der Moderne
(...) Radikal weitergeführt wird der gängige Theaterbegriff im letzten Raum von Avantgarde-Theatermacher Alexeij Sagerer. Sein Live-Projekt "birth of nature, stargates (OR 6.1)" löst den Raum im Unendlichen auf und nimmt den Zuschauer mit auf einen virtuellen Raumflug zu Tarzans Geburtshütte und zu seinem "Propagandaministerium". Tagsüber als Live-Installation, abends als 28-Minuten-Flug, geht es auch um die Frage, wer eigentlich feststellt, was Kunst ist. Wer Sagerer kennt, weiß um die tagespolitische Brisanz, die er gerne in seinen abstrakten Aktionen versteckt. Für ihn liegt eben eine "grundsätzliche Subversität in den Theaterraumschiffen". (Bis 18. Januar.)
von Jenny Hoch, in: Süddeutsche Zeitung, Münchner Kultur, 21. Oktober 2003
 
 

 
Das Filmprojekt: AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion 2003

birth of nature, star-gates


DV-SD - Farbe/Ton - 15 Filme à 00:28:00 Std. - Produktion proT - 2003
 
 
 
Der live-film birth of nature, star-gates besteht aus 15 Filmen. Diese 15 live-filme entstehen in 15 Etappen à 28 Minuten vom 15. Oktober bis 2. November 2003 in der Pinakothek der Moderne, München, einem verborgenen Ort in Niederbayern und im Internet. Die 15 Etappen werden in 3 Blöcken von jeweils 4 Etappen und einem flash-back hergestellt. Die 3 Blöcke tragen die Titel: Achse des Bösen, Schichten der Vergangenheit und Diskrete Mächte.
 
 

 
proT in der pinakothek der moderne
Tarzan an Bord der "Operation Raumschiff"
Raumschiffe werden dafür geschaffen, um in unerforschtes Terrain vorzudringen. Und sie auszusenden, ist neuerdings nicht mehr nur den Supermächten vorbehalten. Seit 1997 schickt Alexeij Sagerer im Rahmen seines Projektes Operation Raumschiff (geplant bis 2011) immer wieder neue theatrale Expeditionen aus, um außerhalb des domestizierten Theaterraumes Neuland auszukundschaften. Aufgrund seiner unkonventionellen Vorstellung vom Theaterraum wurde proT zur Ausstellung SchauSpielRaum eingeladen, die Theaterbauten von der antiken Arena bis zum Totaltheater versammelt. Sagerers Raumbegriff geht nicht mehr von einem festen Ort aus, sondern von einem Prozess: "Ein Theater also, dessen Abläufe sich den Raum erschaffen und sich prinzipiell jeden Raum ins Theater holen können." Deshalb ist es für proT auch extrem wichtig, mit andern Medien wie dem Film und dem Internet zu experimentieren.
Der Raum, der proT im Museum zur Verfügung steht, wird zu Tarzans Propagandaministerium umfunktioniert, welches über das Internet live mit Tarzans Geburtshütte verbunden ist. birth of nature "spielt mit der permanenten Vorstellung von Neuanfängen im Leben und in der Kunst", wozu auch Computer, Internet und Genforschung gehören. Untertags lassen sich die Flugvorbereitungen verfolgen. Abends hebt das Raumschiff dann ab (...)
KATRIN DRENSECK, Applaus, Kultur-Magazin, 10/2003
 
 

15 Filme à 00:28:00 Std.
Prod. proT - 2003

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Achse des Bösen  - 1. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:21:28 Std. - proT - 15.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Achse des Bösen  - 2. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:27:16 Std. - proT - 16.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Achse des Bösen  - 3. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:26:46 Std. - proT - 17.10.2003
 

 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Achse des Bösen  - 4. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:27:20 Std. - proT - 18.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Achse des Bösen - 5. Tag  

flash-back
live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:39 Std. - proT - 19.10.2003
 

 
 

 
 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Schichten der Vergangenheit  - 1. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:27 Std. - proT - 22.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Schichten der Vergangenheit  - 2. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:27 Std. - proT - 23.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Schichten der Vergangenheit  - 3. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:27 Std. - proT - 24.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Schichten der Vergangenheit  - 4. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:34 Std. - proT - 25.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Schichten der Vergangenheit - 5. Tag  

flash-back
live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:39 Std. - proT - 26.10.2003
 

 
 

 
 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Diskrete Mächte  - 1. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:19:37 Std. - proT - 29.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Diskrete Mächte  - 2. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:29:09 Std. - proT - 30.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Diskrete Mächte  - 3. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:23 Std. - proT - 31.10.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Diskrete Mächte  - 4. Tag


live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:29:06 Std. - proT - 01.11.2003
 

 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

Diskrete Mächte - 5. Tag  

flash-back
live-film - live-stream on DV-SD-Tape - Farbe/Ton - 00:28:27 Std. - proT - 02.11.2003
 

 

 
 

 
 

Personen


CAPTAIN: Alexeij Sagerer
COPILOTIN: Tinka Kleffner
TARZAN / TARZAN-KLON: Franz Lenniger
JANE / JANE-KLON: Susanne Schneider
MUSIKER: Sebastiano Tramontana
LIVE-FILM-GERÄUSCHEMACHER: Max Bauer
LIVE-BILD-SCHNITT: Michael Bischoff, Eva Ruhland, Alexeij Sagerer
FILMTON-REGIE: Ulf Hahn, Michael Bischoff, Andreas Koll
KAMERA: Christoph Wirsing, Eva Ruhland, Alexeij Sagerer
INTERNET: Walter Ecker, Katrin Weinzierl
GESAMTORGANISATION: Alexeij Sagerer, Franz Lenniger, Alice Quadflieg, Simone Lutz
 
FILMDAUER: 7:00:00 Stunden
 
Jenny Hoch, SZ, München, 21. Oktober 2003
Das Theater als großes Lichtklavier

birth of nature, star-gates, 15. Oktober bis 2. November 2003
Pinakothek der Moderne, München / verborgener Ort, Niederbayern
 
Katrin Drenseck, APPLAUS, München, Oktober 2003
Tarzan an Bord der "Operation Raumschiff"

birth of nature, star-gates, 15. Oktober bis 2. November 2003
Pinakothek der Moderne, München / verborgener Ort, Niederbayern
 
 

Die live-Installation vom 02.11.2003

Besucher der Ausstellung "SchauSpielRaum" in der Pinakothek der Moderne am 02.11.2003, auf dem Weg in den proT-Raum, "birth of nature, stargates", vor dem flash-back von "Diskrete Mächte". Der Ausstellungsbesucher ist nicht nur Betrachter der Ausstellung, sondern gleichzeitig auch Gegenstand der Ausstellung.
 
birth of nature, stargates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion

live-Installation vor Diskrete Mächte


Aufzeichung - DV-SD - Farbe/Ton - 00:28:02 Std. - vor flash-back - 02.11.2003 - proT
 

 

 
 
 

Film - Produktionen


AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion 2003


 

 
Der Besucher der Ausstellung wird gleichzeitig zum "Theaterbesucher" und er erlebt die Produktion und Präsentation eines "live-films". Die Situation "Ausstellung" stellt hier also gleichzeitig eine spezielle Form von "Theater" und eine spezielle Art von "Film aus einer Ausstellung" her, während der Besucher immer der Besucher einer Ausstellung bleibt.
 
 
 
 
 
 
SEITEN - ABSPANN
 

Lust auf proT - proTshortcuts auf YouTube


proT-shortcuts auf YouTube sind intensive Film-Ausschnitte von oder mit proT: Theaterdokumentationen, live-film, Unmittelbarer Film ... oder kurze proT-Filme wie Film-Comics, Vorfilme, Werbefilme ...
 
 

proT auf YouTube: proTshortcuts


Inzwischen über 170.000 Views angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen: Tanz in die Lederhose: 25.854 Views, Vorfilm für Voressen: 17.415 Views, Frau in Rot: 14.799 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.192 Views. (Stand 04.02.2025) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden 8189 Aufrufen, Maiandacht mit 7810 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5287 Views ...
 
 

Werkverzeichnis I


Alexeij Sagerer, proT  —  Produktionen
 
 

Werkverzeichnis II


Alexeij Sagerer, proT  —  Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
 
 

Werkverzeichnis V


über Alexeij Sagerer, proT  —  Literatur und Presse (Auswahl)
 
 

FILMPRODUKTIONEN


ab 1969 bis jetzt
 
 

THEATERDOKUMENTATIONEN


ab 1969 bis jetzt
 
 

proT – jetzt!


Aktuelle Meldungen – letzte Bearbeitungen
 
 

proT Newsletter


Hier ist der Weg zur Anmeldung.
 
 

proT@proT.de
e-mail an proT und Alexeij Sagerer