Das Theaterprojekt
Voressen
 
 
Voressen
Programm Weiss - Wandlung und Deformation
 
12.12.2009
Voressen
Muffatwerk, München

 
12.06.2010
Voressen
Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010, Muffatwerk

 
26.01.2015
Figurengruppe aus Voressen
"Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz vor Kamera"
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München

 
Vier Bahnen. Rot. Die Männer im Lendenschurz. Die Frauen in Weiss füttern. Vier Kameramänner und -frauen mittendrin. Essen in Intensitäten. Alles ist sichtbar. Die Sensation des Essens. Gesteuert über Fahrpläne. Die Anzahl der Paare, Männer im Lendenschurz, Frauen in Weiss, wächst. Das Pathos des offenen Mundes verschiebt sich ins Pathos der Totale.
 
Das Wunder der Wandlung. Das Wunder der Deformation. Die Wandlung der Substanzen. Das Lösen der Konsistenzen. Opfer und Deformation. In eine andere Komposition kommen. Teil einer anderen Substanz werden. Essen. Das Theater der Deformation, der Wandlung (nicht der Verwandlung und Kostümierung). Das Theater des gestiefelten Katers und nicht das Theater des Zauberers. Das Theater des Verzehrens. Des Einverleibens. Die Intensität der Deformation. Alles ist öffentlich, ist Voressen. Das Verzehren der Intensität.
 
Voressen2
 
Personen
Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass.
Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga.
Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann.
Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen.
BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban.
Kamera Verborgener Raum: Alex Endl.
live-Bildschnitt: Christoph Wirsing.
live-Filmton-Regie: Andreas Koll (1), Oliver Künzner (2).
RaumtonRegie: Paolo Mariangeli.
Internet: Walter Ecker, Patrick Gruban.
Gesamtorganisation
Alexeij Sagerer, Philipp Kolb, Anja Uhlig (2), Vanessa Jeker (1), Nina Alverdes (1), Andreas Koll (2), Lotte Holmskov (2), Simone Lutz (1).
 
Produktion:
proT in Zusammenarbeit mit Muffatwerk und Thomas Michels peoplezapping.com, gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung von Unmittelbarem Theater e.V.
 
 
Sabine Leucht
Im Zeichen der Stoa
Alexeij Sagerers "Voressen" im Muffatwerk

in: Süddeutsche Zeitung, MÜNCHNER KULTUR, 15. Dezember 2009
 
(...)
Drei Tarzans in Lendenschurz werden damit von drei Janes in Weiß gefüttert. Drei Kameraleute werfen Detailansichten von klebrigen Bärten, bekleckerten Bäuchen und von mit viel zu großen Messern massakrierten Melonen oder Schweinshaxen auf eine Leinwand, auf der man auch eine Frau sehen kann, die Hostien vom Körper eines nur körperlich anwesenden Mannes nascht. Diese schmerzlichen Bilder fruchtlosen Begehrens stammen live von einem unter grünen Planen verborgenen Raum im Raum, denn anders als viele seiner Vorgänger leiht sich dieser Sagerer-Abend keine Bilder von einem authentischen Anderswo. Alles, was 83 Minuten und 30 Sekunden lang geschieht, ereignet sich auf der Probebühne des Muffatwerks. Und alles ist Essen, Verschlingung, Arbeit und Demut.
 
Die Männer, die auf ihren erhabenen Stühlen wie Paschas wirken könnten, sitzen stoisch da, wie zu füllende Nahrungssäcke. Die Frauen, sich scheinbar devot kümmernd, sind sachlich Nahrung in Münder einarbeitende Erfüllungsgehilfen eines verborgenen Planes. Worin der besteht? Wer kann das wissen? Gänzlich gereinigt von Bedürfnissen und Emotionen sieht man zum ersten Mal etwas wie „nacktes Essen“. Und die gekonnt unsachgemäße Behandlung der Nahrungsmittel richtet den Fokus so deutlich auf deren Würde, wie es keine Kochshow dieser Welt je könnte.
 
NEU: proT-the-whole-acts auf Youtube !

Voressen


Unmittelbarer Film - DV-SD - Farbe/Ton - 01:23:30 Std. - Produktion proT - 12.06.2010
 

 

 
Der Unmittelbare Film Voressen entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt Voressen am 12. Juni 2010 von 18:28:00 Uhr bis 19:51:30 Uhr beim Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010 im Muffatwerk. Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass. Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga. Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann. Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen. BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban. Kamera Verborgener Raum: Alex Endl. live-Bildschnitt: Christoph Wirsing. live-Filmton-Regie: Oliver Künzner. Tontechnik: Paolo Mariangeli. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 

Voressen - 2009


Unmittelbarer Film - stream - Farbe/Ton - 01:23:30 Std. - Produktion proT - 12.12.2009
 

 
Der Unmittelbare Film Voressen - 2009 entsteht als live-stream des Film- und Theaterprojektes Voressen am 12. Dezember 2009 von 20:28:00 Uhr bis 21:51:30 Uhr im Muffatwerk München. Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass. Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga. Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann. Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen. BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban. Kamera Verborgener Raum: Alex Endl. live-Bildschnitt: Christoph Wirsing. live-Filmton-Regie: Andreas Koll. Tontechnik: Paolo Mariangeli. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 

Vorfilm für Voressen


Film-Comics - DV-SD - Farbe/Ton - 00:07:28 Std. - Produktion proT - 2009
 

 
Der Film-Comics Vorfilm für Voressen ist der Vorfilm für das Film- und Theaterprojekt Voressen (Produktion proT, 2009). Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz auf rotem Podest im Grün. Mit Juliet Willi und Johannes Oppenauer. Kamera / Schnitt: Maria Rilz. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 
Sabine Leucht, Süddeutsche Zeitung, Münchnen, 15. Dezember 2009
Im Zeichen der Stoa

Voressen, 12. Dezember 2009
Muffatwerk, München
 
 
26.01.2015

Figurengruppe aus Voressen


"Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz vor Kamera"
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München
 

Figurengruppe aus Voressen


TheaterDoku - MPG - Farbe/Ton - 00:55:02 Std. - Produktion proT - 26.01.2015
 

 
Die TheaterDoku Figurengruppe aus Voressen - Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz vor Kamera entsteht am 26. Januar 2015 während des Symposiums "Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München" von Thomas Dreher in der Akademie der Bildenden Künste München. Es ist eine Dokumentation mit einer Kamera auf Stativ ausserhalb des Geschehens und einer festen Einstellung auf das Geschehen. Frau in Weiss: Judith Gorgass. Mann im Lendenschurz: Michael Varga. BühnenKamera: Anja Uhlig. Film-/RaumTon: Philipp Kolb. Stimme: Alexeij Sagerer. Kamera Theaterdokumentation: Walter Heindl.
 
 
Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München
Thomas Dreher: Alexeij Sagerer & proT: Voressen
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München, 26.01.2015

 
 
Alexeij Sagerer & proT: Voressen
Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München, 26.01.2015

 
 
Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München, Vortrag Thomas Dreher
Vortrag Thomas Dreher (Auszüge)
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München, 26.01.2015

 
Das Filmprojekt - Unmittelbarer Film

Voressen


 
Die Horizontale

Programm Weiss


 

 
Programm Weiss treibt die Abläufe in die Handlung selbst. Zu Kompositionen, die sich in einem Prozess selbst erkennen und verwirklichen. Zum Werden von Dunkelheit und Licht, Das OR-05 (28. Januar 2006). Zu Abstand und Berührbarkeit, Reine Pornografie (Dezember 2006). Zu Rausch und Rauschen, Reines Trinken - Gottsuche (21.-22. Juni 2008). Zu Wandlung und Deformation, Voressen (12. Dezember 2009 + 12. Juni 2010). Zu Einmaligkeit und Wiederholung, AllerweltsMahl (26.-27. Februar 2011). Zu Auflösung und Komposition, Weisses Fleisch (25. Februar 2012 + 30. Mai 2012). Zur Nacktheit des Sterbens und der Lebendigkeit, Liebe mich! Wiederhole mich! (Februar 2016). Alle diese Produktionen produzieren Unmittelbaren Film. Unmittelbarer Film entsteht in und aus einer Produktion, die gleichzeitig Film- und Theaterproduktion ist, aber Film und Theater kommen dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen. Sie beeinflussen einander. Sie brauchen aber einander nicht zu berücksichtigen.
 
 
 
 
 
 
SEITEN - ABSPANN
 

proT-the-whole-acts: proT-Filme auf Youtube


Präsentation der proT-Filme, die auf der neuen Youtube-Seite: proT-the-whole-acts seit August 2025 gezeigt werden. Die Filme werden hier einzeln vorgestellt und können auf Youtube abgerufen werden.
 

proT auf YouTube: proT-the-whole-acts


Im August 2025 eröffnet proT eine neue Seite auf Youtube unter dem Titel proT-the-whole-acts. Diese Seite präsentiert - im Gegensatz zu proTshortcuts - künstlerische Kompositionen von Alexeij Sagerer nicht in Ausschnitten sondern in ihrer jeweiligen Länge.
 
 

proT auf YouTube: proTshortcuts


Inzwischen über 170.000 Views angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen: Tanz in die Lederhose: 25.854 Views, Vorfilm für Voressen: 17.415 Views, Frau in Rot: 14.799 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.192 Views. (Stand 04.02.2025) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden 8189 Aufrufen, Maiandacht mit 7810 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5287 Views ...
 
 

Werkverzeichnis I


Alexeij Sagerer, proT  —  Produktionen
 
 

Werkverzeichnis II


Alexeij Sagerer, proT  —  Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
 
 

Werkverzeichnis V


über Alexeij Sagerer, proT  —  Literatur und Presse (Auswahl)
 
 

FILMPRODUKTIONEN


ab 1969 bis jetzt
 
 

THEATERDOKUMENTATIONEN


ab 1969 bis jetzt
 
 

proT – jetzt!


Aktuelle Meldungen – letzte Bearbeitungen
 
 

proT Newsletter


Hier ist der Weg zur Anmeldung.
 
 

proT@proT.de
e-mail an proT und Alexeij Sagerer