proT trifft Orff
Carmina Burana trifft den Tieger von Äschnapur
proT trifft Orff - wir gratulieren
Carmina Burana trifft den Tieger von Äschnapur
Premiere 10. Juli 1985, Kulturzentrum Gasteig, Black Box.
Mit 3 Orffizieren (Werner Eckl, Axel Kotonski, Werner Prökel), 4 d 'Orfftrotteln (Franz Lenniger, Cornelie Müller,
Brigitte Niklas, Alexeij Sagerer), 1 Schweinehirtin (Ulrike Stiefvater), 1 Liebespaar (Susanne Wehde, Bernhard Jugel)
und den 5 Schweinen: O Fortuna, Primo Vere, Uf dem Anger, In Taberna, Cour d 'Amor.
proT trifft Orff - wir gratulieren
von Alexeij Sagerer (Juli 1985) bringt mit den "Letzten Tiegerspuren"
Musik Musik ....
Diese letzten Tiegerspuren führen zeitnah zu dem Musik-Comics
"Tödliche Liebe oder Eine zuviel" (Juli 1986), zu "proT mit Satie" (Oktober 1985),
zu "Intercity" (31. Dezember 1985) und zu "7 Exorzismen" (März-April 1988).
Mit dem Abriss der proT-Halle im April 1988 enden die letzten Tiegerspuren und damit auch die
Kompositionsebene "Der Tieger von Äschnapur" (seit 1977). Die gezielte
Auseinandersetzung mit bestehender Musik führt später (1992-98) zum "Nibelungen & Deutschland Projekt"
und Richard Wagner.
proT trifft Orff - wir gratulieren ist eine proT-Produktion für das Kulturreferat der LH München im
Kulturzentrum Gasteig. Sieben mal aufgeführt in der Black Box am 10./ 11./ 12./ 13./ 14./ 15./ 16. Juli 1985
jeweils um 21 Uhr. Mit 3 Orffizieren: Werner Eckl, Axel Kotonski, Werner Prökel;
4 d 'Orfftrotteln: Franz Lenniger, Cornelie Müller, Brigitte Niklas, Alexeij Sagerer;
1 Schweinehirtin: Ulrike Stiefvater; 5 Schweinen: O Fortuna, Primo Vere, Uf dem Anger, In Taberna,
Cour d 'Amour; Kellner/Kellnerin/Liebespaar: Bernhard Jugel, Susanne Wehde
und einer Videowand aus 25 Monitoren bespielt von 25 Rekordern.
Einladungskarte für proT trifft Orff
Premiere 10. Juli 1985, Kulturzentrum Gasteig, Black Box
(...) Ein Kompliment ans Kulturreferat, das sich mit dieser Produktion witzig und mutig zeigt – die Vergabe an Alexeij Sagerers widerspenstiges proT ist frech und in den Nadelstreifen-Rhythmus der offiziellen Feierstunden gespuckt. (...)
Rolf May, tz, 13./14. Juli 1985
(...) Herausfordernd stellte sich Sagerer zum 90. Geburtstag des Komponisten in einer vom Kulturreferat in Auftrag gegebenen Arbeit "proT trifft Orff" dessen großem Wurf, den "Carmina Burana". Fünf lebende Schweine tummelten sich in der Black Box im Gasteig. Sie unterliefen, zusammen mit den d'Orff-Trotteln, Orffizieren, einem Orffwurm und mit Orffschützern ohrenbewehrten Schlagzeugern in komisch-grotesken, aber auch polemisch-doppelbödigen Spielszenen das Pathos der "mittelalterlich-deutschen Kulturgenüßlichkeit" und die Rituale der selbstgefälligen "geschlossenen Öffentlichkeiten". (...)
Brigitte Kohl/August Everding (Hrsg.)
Leuchtendes München, Paul Neff Verlag 1990
proT trifft Orff
Theaterfilm - U-Matic-Highband-Mutter - Farbe/Ton - 01:00:00 Std. - Prod. proT - 1986
Der Theaterfilm
proT trifft Orff entsteht aus dem Theaterprojekt
proT trifft Orff - wir gratulieren
von Alexeij Sagerer,
aufgeführt 10.-16. Juli 1985 im Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München.
Die Kamera blickt von aussen auf das Geschehen. Geschnitten wird aus dem Material von verschiedenen Aufführungen.
Mit Werner Eckl, Axel Kotonski, Werner Prökel, Franz Lenniger, Cornelie Müller, Brigitte Niklas, Alexeij Sagerer,
Ulrike Stiefvater, Bernhard Jugel, Susanne Wehde
und den 5 Schweinen O Fortuna, Primo Vere, Uf dem Anger, In Taberna, Cour d 'Amour.
Kamera: Fips Fischer. Schnitt: Alexeij Sagerer, Fips Fischer. Ein Film von Alexeij Sagerer.
Orff mit Schweinen
10.-16. Juli 1985, Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München (YouTube 1:30 Minuten)
Orff mit Schweinen ist ein Ausschnitt aus dem Videofilm
proT trifft Orff, der 1986 aus dem Theaterprojekt "proT trifft Orff - wir gratulieren", 10.-16. Juli 1985, aufgeführt im Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München, entsteht. Mit Werner Eckl, Axel Kotonski, Werner Prökel, Franz Lenniger, Cornelie Müller, Brigitte Niklas, Alexeij Sagerer, Ulrike Stiefvater, Bernhard Jugel, Susanne Wehde und den 5 Schweinen O Fortuna, Primo Vere, Uf dem Anger, In Taberna, Cour d 'Amour. Kamera: Fips Fischer. Schnitt: Alexeij Sagerer, Fips Fischer.
Orff Schluss - Raum - after Orff
TheaterDoku - U-Matic-Highband-Mutter - Farbe/Ton - 00:07:28 Std. - Prod. proT - 1985
Die TheaterDoku
Orff Schluss - Raum - after Orff ist die ungeschnittene Bewegung einer Kamera,
die den Schluss der Theaterproduktion
proT trifft Orff - wir gratulieren (10.-16. Juli 1985)
von Alexeij Sagerer und die Situation danach
in der Black Box im Kulturzentrum Gasteig, München mit Publikum, Raum, Schweinen und Akteuren zeigt.
Mit Werner Eckl, Axel Kotonski, Werner Prökel, Franz Lenniger, Cornelie Müller, Brigitte Niklas, Alexeij Sagerer,
Ulrike Stiefvater, Bernhard Jugel, Susanne Wehde
und den 5 Schweinen O Fortuna, Primo Vere, Uf dem Anger, In Taberna, Cour d'Amour.
Kamera: Fips Fischer. Ein Film von Alexeij Sagerer.
AZ Titelseite: Sauerei im Gasteig
Einmal kommt das Kulturzentrum Gasteig mit der "Black Box" auf die Titelseite der AZ.
Ingrid Seidenfaden, Abendzeitung Feuilleton, 12. Juli 1985
Saubayerischer Rundumschlag
proT trifft Orff, 10.-16. Juli 1985
Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München
Rolf May, tz, 13./14. Juli 1985
proT trifft Orff - voll in den Magen
proT trifft Orff, 10.-16. Juli 1985
Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München
Thomas Thieringer, Süddeutsche Zeitung, 13./14. Juli 1985
proT trifft Orff
proT trifft Orff, 10.-16. Juli 1985
Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München
Ute Fischbach, Münchner Merkur, 13./14. Juli 1985
Orffsche Klänge vor rosa Schweineohren
proT trifft Orff, 10.-16. Juli 1985
Kulturzentrum Gasteig, Black Box, München
Brigitte Kohl in: August Everding (Hrsg.): Leuchtendes München, Paul Neff Verlag 1990
Freie Musiktheaterszene in München
Musiktheater im proT, Januar 1990
proT im Kulturzentrum Gasteig Black Box: proT trifft Orff
SEITEN - ABSPANN
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
Alexeij Sagerer auf Vimeo
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de